Willkommen bei Atelier Seigies!

Kleinstmanufaktur im klassischen Sinne;  Ort für Handarbeit, Stilbewusstsein und Eigenart.

Abseits von Mainstream und kurzweiligen Trends werden alle Arbeiten in Deutschland von Hand hergestellt. Mit großer Liebe zum Detail und dem nötigen Know-how wird leidenschaftlich gestrickt, gehäkelt, gestickt, geknüpft und genäht, um exklusive, hochwertige Produkte zu schaffen.  

Der gesamte Schaffensprozess – vom ersten kreativen Impuls über das handwerkliche Gestalten bis hin zur rationalen Planungsarbeit – liegt in der Hand der Gründerin Astrid Seigies.

Alle Schnitte und Muster sind Eigenentwürfe; jeder Fadenlauf wird von Hand geführt. Jedes Teil ist ein Unikat und wird auf Anfrage erstellt. Die jeweilige Stückzahl ist begrenzt. Die Vielfalt nicht.

Qualität statt Quantität.

“Kleine Karte” statt ”all you can eat”.

Die Essenz des Menüs: Zeitlose Eleganz, eine Prise Bohemian, garniert mit einem guten Schuss Rock´n Roll. Voilá.

Capes

Zeitloser Klassiker für alle Fälle - neu interpretiert nach Seigies-Art.

Eingearbeitete Taschen und seitliche Verschlussmöglichkeiten machen das Cape zum multifunktionalen Alleskönner für jeden Anlass.  Drinnen und draußen, drüber und drunter, Sommer wie Winter. Lässig, sportlich oder elegant als Jackenersatz, Umhang oder Schultertuch zu tragen. 

Veredelt durch die handgestrickten Umrandungen wird das ausdrucksstarke Teil zum echten statement piece.  

Pullover

Für den Schuss Extravaganz im Alltag…

… sorgt der watteweiche Merino-Pulli mit liebevollen Details aus edel changierendem Effektgarn.

Durch die  natürlichen Eigenschaften der GOTS zertifizierten Wolle ist der Pullover leicht, atmungsaktiv und somit ganzjährig tragbar.  In Merino schwitzt man nicht; in Merino friert man nicht. 

Handgestrickt, hand-umhäkelt in Deutschland. Perfekter Tragekomfort, außergewöhnliches Design und nachhaltige Herstellung. 

Luxus im positiven Sinne.

Open sesame!

Seigies Onlineshop öffnet demnächst.

Entdecke handgefertigte Modeunikate und Accessoires; trendless & ageless. Unser Shop wird bald verfügbare Stücke aus der Basiskollektion bieten.

Über mich

Ich bin Astrid Seigies. Stil-Liebhaberin, Handwerkerin, Designerin mit Schaffensdrang. Schöpferisches Gestalten fasziniert mich. Schon immer.

Im Jahr 2021 habe ich endlich den Entschluss gefasst, mein eigenes Business, das “Atelier Seigies” zu gründen. 

Meine stärkste Prägung? Eindeutig die Generationen der Frauen meiner Familie.

Stilvoll, eigensinnig und kreativ. 

Urgroßmütter auf vergilbt nostalgischen Fotografien der Jahrhundertwende mit scheuen Blicken unter eleganten Hüten. Großmütter mit mutigen Kurzhaarfrisuren im Aufbruch der 1920er Jahre. Geschichten der bitteren Kriegszeiten, in denen die Mäntel aufgetrennt wurden, um wärmende Kleidung für die Kinder zu nähen. Bilder, die von Eleganz und Opulenz der späteren, gesättigten Jahre des Wirtschaftswunders zeugten. Geschichten und Andenken aus aller Herren Länder, Folklore aus allen Winkeln der Erde. Aufbruch in die Moderne. Blick in die Zukunft.

Es wurde stilvoll angefertigt, kreativ umgearbeitet und geschickt ausgebessert. Wegwerfen gab´s nicht.  Slowfashion und Nachhaltigkeit im ursprünglichen Sinne also. 

Meine Arbeitshaltung: Getreu dem Motto "Klasse statt Masse" wird in Unikaten oder in reduzierten Auflagen hergestellt.

Meine  Motivation als Gründerin besteht darin, meinen Ideen Ausdruck zu verleihen; Phantasie in Wirklichkeit zu übersetzen; Kleidung nach eigener Intuition, unabhängig von Marktvorgaben und kurzweiligen Trends zu kreieren und Menschen damit zu begeistern.

Die Produktion im ortsansässigen Atelier in Deutschland  ermöglicht  den persönlichen Austausch mit den  beteiligten Handwerkerinnen im gesamten Schaffensprozess und garantiert höchste Qualitätsstandards in der Verarbeitung.


Nachhaltigkeit

…ein bedeutungsvoller Begriff, unterschiedliche Definitionen und viel Interpretationsspielraum.

Atelier Seigies versteht unter Nachhaltigkeit ganz konkret Folgendes:

Dankbarkeit für die Gaben der Natur.
Wertschätzung der Hand-Arbeit.
Verantwortung, beides zu schützen und zu erhalten.

  • Alle Handarbeiten werden ausschließlich in Deutschland hergestellt.

    Das heißt:
    Höhere Lohnkosten, aber Verringerung der CO 2 Emissionen.

  • Angefertigt wird nach Bestellung. Individuell, extra für Dich.

    Die Berücksichtigung besonderer Kunden- / Kundinnenwünsche ist nach entsprechender Absprache möglich. Nach Auftragserteilung beginnt die Anfertigung. Die ungefähre Dauer der Fertigstellung beträgt je nach Auftragslage und Materialverfügbarkeit in der Regel zwischen zwei und vier Wochen. Abweichungen sind möglich, werden jedoch angekündigt.

    Das heißt:
    Ein wenig Geduld. Aber keine vorgefertigte Massen-, Über-, Wegwerfproduktion.

  • Verwendung hochwertiger Materialien, überwiegend mit Gütesiegeln, wie GOTS (Global Organic Textile Standard) oder Zertifizierungen wie Oeko-Tex.


    Das weltweit angewandte GOTS Siegel zeichnet Textilprodukte aus, welche mindestens zu 70 % aus biologisch erzeugten Naturfasern bestehen und vom Rohstoff bis zum Endprodukt frei von schädlichen Stoffen sind.


    Das Standartsiegel Oeko-Tex ist ein weltweit einheitliches System von Prüfmethoden, Prüfkriterien und Schadstoffgrenzwerten, nach dem die Oeko-Tex-Prüfinstitute die gesundheitliche Unbedenklichkeit von Textilprodukten zertifizieren.


    Das heißt:
    Begrenzte Materialauswahl. Aber Textilien, die nach ökologischen und sozialen Kriterien
    hergestellt werden.

    Für die Strickkollektionen wird hauptsächlich GOTS zertifizierte Schafwolle verwendet. Diese Produkte sind aus 100% Merinowolle gefertigt, die von Merinoschafen erbracht und von führenden italienischen Spinnereien bearbeitet wurde. Merinowolle ist eine der edelsten Feinwollsorten der Welt.


    Das reine Naturprodukt besticht durch seine besonderen Eigenschaften. Es ist von Natur aus schmutzabweisend, isolierend, atmungsaktiv und feuchtigkeitsregulierend. Auf den Punkt gebracht:

    In Merinowolle friert man nicht – in Merinowolle schwitzt man nicht.

    Das vorliegende Garn überzeugt zudem durch das spezielle Verarbeitungsverfahren. Es ist nicht verzwirnt, sondern besteht aus einem, nur lose versponnenen, beziehungsweise verdrehten Faden. Hierdurch entsteht der typisch voluminöse, wattig-weiche Effekt. Die Besonderheit des Garns lässt ausschließliches Stricken von Hand zu.

    Pflege:
    Häufiges Waschen ist weder nötig, noch förderlich. Stattdessen wird, wie bei anderen hochwertigen Garnen regelmäßiges Lüften und Handwäsche bei Bedarf empfohlen. Das unerwünschte Pilling lässt sich leider auch bei Merinowolle nicht ganz vermeiden. Es ist jedoch als Qualitätsmerkmal zu verstehen und lässt sich durch herkömmliche Methoden, wie vorsichtiges Kämmen, bzw. Bürsten problemlos entfernen.

  • Die Strickkollektionen bestehen überwiegend aus Merinowolle. Es wird ausschließlich mulesing-freie Wolle verwendet.


    Das heißt:
    Entsprechende Preise. Aber kein Tierleid.

  • Sorgsame Handwerksarbeit, geprüft, getestet.

    Das heißt:
    Erhöhter Arbeitsaufwand. Aber Langlebigkeit.

  • Handgemachte, hochwertige Unikate werden bewahrt. - Wegewerfen gibt’s nicht !


    Hierzu bietet Atelier Seigies:

    Reparaturservice:
    Für den Fall, dass ein Malheur passiert…
    ist das passende Ausbesserungsmaterial garantiert fünf Jahre über mich verfügbar.

    Upcycling Service:
    …für den Fall, dass das Feuer für dein Lieblingsstück irgendwann erlischt…
    Um- und Neugestaltung gehört zu meinem Konzept!

    Kosten werden individuell vereinbart.

Folge uns auf Instagram

Exklusive Einzelstücke findest du nur hier, schau vorbei!

Du hast kein Instagram? Kein Problem! Wenn Du Interesse an Einzelstücken hast, schreibe uns eine Nachricht über das Kontaktformular und wir zeigen Dir, welche Besonderheiten aktuell zu haben sind.